Projektstudium & Projektwerkstatt
HomeAktuellProjekteHintergrundFeedback


  Projekt PiVi: Personal Videorecorder unter Linux (WS 2003/04)

 

Im Fach Projektstudium & Projektwerkstatt im Wintersemester 2003/04 arbeiteten 13 Studenten aus unterschiedlichen Fachbereichen an der Evaluierung und Verbesserung eines digitalen Videorekorders unter dem Betriebssystem Linux. Über die technischen und gestalterischen Aspekte hinaus sammelten sie Erfahrung im Umgang mit dynamischen Projekten und lernten, trotz ihres unterschiedlichen Hintergrundwissens miteinander zu diskutieren und Lösungen zu finden.

Das Umfeld:

Personal Videorecorder (PVR) sind im Kommen. Diese Geräte zeichnen Fernsehsendungen digital auf - meist auf einer Festplatte - und bieten dem Benutzer dann neben dem aktuellen Fernsehprogramm den Zugriff auf sein persönliches Archiv mit Filmen, Serien und Dokumentationen. Durch neue Techniken, wie elektronische Programmzeitschriften (EPG) vereinfacht sich die Programmierung der Geräte erheblich. Zudem wird mit einem PVR das automatische Aufzeichnen von Serien, das zeitversetzte Fernsehen, das schnelle Überspringen von unerwünschten Sendeinhalten und das Einfrieren einer laufenden Sendung möglich gemacht. Kurzum: Die Fähigkeiten des digitalen, "persönlichen" Videorecorders gestatten einen neuen Umgang mit dem Medium Fernsehen, durch den der Benutzer sein Fernsehprogramm besser auf seine Wünsche zuschneiden kann.

PVR-Geräte sind seit einiger Zeit im Handel erhältlich. Nur wenige Geräte allerdings stellen alle oben genannten Features in einer benutzerfreundlichen Weise zur Verfügung. An der Verbesserung von PVR-Konzepten und -Geräten arbeiten u.a. die Firmen TARA Systems und Fast TV-Server AG, die TARA in diesem Semester wieder bei der Durchführung des Projektstudiums unterstützte. Neben den kommerziellen PVR-Lösungen gibt es aber auch frei verfügbare Alternativen auf PC-Basis. Dabei wird der bereits vorhandene Heim-PC mit einer Fernsehkarte und entsprechender Software ausgestattet und kann dann die Arbeit eines digitalen Videorekorders übernehmen. Über eine solche alternative Lösung namens VDR berichtete das Computermagazin c't in mehreren Artikeln. Die VDR-Software realisiert einen digitalen Videorekorder auf Basis des Betriebssystems Linux. Die genannten Berichte in c't waren der Ausgangspunkt des Projektes im Wintersemester 2003/04, dass sich der Untersuchung, Evaluierung und dem weiteren Ausbau der VDR-Lösung widmete.

Die Teilnehmer:

Beteiligt haben sich an diesem Projektstudium/Projektwerkstatt 13 Studenten aus den Fachbereichen Informatik, Kommunikationsdesign, Industriedesign, Feinwerk- und Mikrotechnik sowie Tourismusmanagement. Dass Studenten mit so unterschiedlichem Hintergrund an einem gemeinsamen Projekt arbeiten mag im Hochschulstudium ungewohnt erscheinen; in der Wirtschaft ist dies aber alltäglich. Entsprechend positiv bewerteten die Teilnehmer im Rückblick die Erfahrungen, die sie durch die Zusammenarbeit mit Kommilitonen aus anderen Fachrichtungen machen konnten: Sie lernten in Projektbesprechungen und Diskussionen über den jeweiligen Fachjargon hinaus ihre Erfahrungen und Ziele auch anderen verständlich zu machen und dadurch das Projekt voranzubringen.


Einmal wöchentlich trafen sich die Teilnehmer des Projektstudiums in den Räumen von TARA Systems.

Eine andere Erfahrung, die für das spätere Berufsleben wichtig sein kann, war die hohe Dynamik des Projektes. Das Projektziel wurde am Anfang des Semesters von den Studenten durch Ideenfindung, Brainstorming und Konzeptionsphase selbst ausgearbeitet. Im Laufe der Veranstaltung wurden dann Korrekturen des Projektzieles notwendig - z.B. durch nicht vorhersehbare Inkompatibilitäten - die die Kompromissfähigkeit und das Improvisationstalent der Teilnehmer forderten. Im Einzelnen teilten sich die Studenten in folgende vier Gruppen:

Team Core:
Das technische Kernteam beschäftigte sich mit der Inbetriebnahme der VDR-Software auf einem Linux-PC. Es untersuchte die Software, um die Funktionalität, die VDR liefert, kennen zu lernen und danach die Schnittstellen für die im Projektstudium zu entwickelnden Erweiterungen zu definieren. Das Coreteam beschäftigte sich auch mit der Umsetzung der Benutzeroberfläche, die GUI- und Designteam entworfen hatten.

Team GUI:
Die Benutzeroberfläche ist ein zentraler Aspekt jeder Anwendung, denn sie entscheidet, ob der Benutzer die Funktionen der Anwendung bedienen kann oder ob ihm die Funktionalität aufgrund unübersichtlicher Menüs verborgen bleibt. Das GUI-Team untersuchte einige im Markt erhältliche PVR-Geräte und definierte die Anforderungen an eine benutzerfreundliche Oberfläche. Es bildete deshalb auch die Schnittstelle zwischen dem Design-Team und dem technischen Core-Team.

GUI - Baumstruktur
Eine Baumstruktur der grafischen Benutzeroberfläche (GUI).

Team Design:
Die Vorschläge und Entwürfe für die Benutzeroberfläche und die Menüstruktur der Anwendung entwickelte das Designteam. Zusammen mit GUI-Team und Core-Team mussten dabei oft Kompromisse zwischen künstlerischer Freiheit und technischen Rahmenbedingungen gefunden werden. Außerdem zeichnet das Design-Team für weitere kreative Arbeiten, wie Namensfindung und Logoentwicklung verantwortlich.



Zwei GUI Entwürfe des Design-Teams.

Team Projektmanagement:
Das Team Projektmanagement war für die Überwachung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Projektes, wie z.B. Kosten, Zeitdauer und Personalaufwand, zuständig. Außerdem nahm es organisatorische Aufgaben wie die Anfertigung der Projektdokumentationen, die Führung der Projekttagebücher und die Zeiterfassung wahr.


Auch das Präsentieren will gelernt sein: Ein Teil des Prototyps wird vorgeführt.

Ergebnisse:

Am Ende stand - wie meistens im Projektstudium - zwar kein marktreifes Produkt, aber ein Prototyp, in dem die Erkenntnisse und Ideen der Studenten stecken. Obwohl im Vergleich zum ursprünglichen Projektziel einige Abstriche gemacht werden mussten, schafften es die Teilnehmer, das VDR-System zu verstehen und Ansätze für dessen Verbesserung zu realisieren. Dabei wurde auch die Erkenntnis gewonnen, dass PC-basierte digitale Videorekorder unter Linux bei weitem nicht so benutzerfreundlich und einfach zu handhaben sind, wie in der Fachpresse oft dargestellt.

In einer abschließenden Präsentation am Ende des Semesters wurde der fertige Prototyp, sowie die weiteren Ergebnisse des Projektstudiums vor Vertretern aus Industrie und Hochschule gezeigt und erläutert. Unter den Gästen waren der FH-Vizepräsidenten Herrn Kammerer, der seit längerem interdisziplinäre Projektstudienangebote unterstützt, und die Professoren Frau Anlauff, Herr Gruber und Herr Ruckert aus dem Fachbereich Informatik, die ebenfalls mit einer eigenen Vorlesung über Chipkarten die Projektarbeit fördern.

Dass die Arbeit eines inhomogenen Teams an einem gemeinsamen Projekt nicht nur das Studium an der Fachhochschule ergänzt, sondern sogar besondere Lerneffekte vermittelt, die im übrigen Unterricht fehlen, wurde durch eine Evaluation der Lehrveranstaltung durch Dr. Cornelia Schödlbauer in diesem Semester erneut belegt. Teamfähigkeit, Diskussionsfähigkeit und Kompromissbereitschaft, Eigenverantwortung, Zeitmanagement und der kreative Umgang mit unvorhergesehenen dynamischen Situationen sind einige der Erfahrungen, die das Projektstudium vermittelt und die in Wirtschaft und Industrie sehr gefragt sind.

Einige Stimmen der Teilnehmer:

"Eine sehr gute Möglichkeit im Studium zusätzliche Kompetenzen, durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, zu erwerben."
Matthias Specht, FB Informatik

"[..] Ich habe viel über den Ablauf von Projekten, deren Organisation aber auch auftretende Risiken und Probleme gelernt. Es war eine lehrreiche Abwechslung zum sonst straffen Studiumsrahmen und ich empfehle diese Veranstaltung jedem der in Sachen Projekt-Abläufe Erfahrungen sammeln will und genügend Zeit für dieses Fach aufwenden kann."
Marcel Wendland, FB Informatik

"Ich fand die Projektwerkstatt gut zur Vorbereitung auf das künftige Berufsleben. Abwechslungsreich, interessant und lehrreich."
Christina Engel, FB Tourismusmanagement

Links:

Abschlussbericht der Studenten (pdf, 1.060 Kbyte)

Evaluierung des Projektstudiums/Projektwerkstatt von C. Schoedlbauer (pdf,350 Kbyte)

Campus München: FH Studenten entwickeln digitalen Videorecorder. Sueddeutsche Zeitung vom 21.01.2004 (pdf, 460 Kbyte)


www.tara-systems.de (Homepage der Firma TARA Systems)
www.tv-server.de (Homepage der Firma FAST TV-Server AG)

 

 

Impressum
Last Modification:
26.02.2008
© 2008 by LBA A.Wass / Munich University of Applied Sciences. All rights reserved